Verfügbarkeit: | |
---|---|
BI - Metallic 25 mm - 100 mm dicker Verschleißblock ist eine vielseitige Verschleißkomponente mit einem Dickenbereich von 25 mm bis 100 mm. Mit der BI - Metallic -Technologie entwickelt es bietet einen hervorragenden Verschleißfestigkeit und die strukturelle Festigkeit, die für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen geeignet sind, bei denen Geräteflächen Abrieb ausgesetzt sind. Diese Verschleißblöcke können an verschiedenen Maschinenkomponenten angebracht werden, um sie vor Verschleiß zu schützen und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern. Sie sind in verschiedenen Größen innerhalb der angegebenen Dicke erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedener Branchen gerecht zu werden.
Optionen für variable Dicke : Der Bereich von 25 mm und 100 mm Dicke ermöglicht eine Auswahl basierend auf dem erwarteten Verschleißpegel. Dickere Blöcke sind für schwerwiegendere Abriebbedingungen geeignet und bieten einen längeren Schutz.
Starke Haftung zwischen Metallen : Die beiden Metalle in der bi -metallischen Konstruktion werden mit fortschrittlichen Techniken miteinander verbunden, um eine starke und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten, die eine hohe Auswirkung und Stress ohne Delaminierung standhalten kann.
Einfache Installation : Sie werden mit vorbrohrten Löchern oder anderen Befestigungsfunktionen geliefert, die die Installation schnell und bequem machen. Dies reduziert die Ausfallzeiten der Geräte während der Wartung und des Austauschs.
Einheitliche Verschleiß : Die Verschleiß - resistente Oberfläche ist gleichmäßig verteilt, um gleichmäßige Verschleiß über den Block zu gewährleisten, was dazu beiträgt, die konsistente Leistung im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten.
Korrosionsbeständigkeit : Die in der BI - Metallic Construction verwendeten Materialien bieten eine gute Korrosionsbeständigkeit, wodurch sie für die Verwendung in feuchten oder korrosiven Umgebungen geeignet sind.
Diese Verschleißblöcke werden in Bergbaugeräten wie Fördersystemen, Rutschen und Trichter häufig eingesetzt, um vor Erze und Mineralien vor dem Verschleiß zu schützen. Sie werden auch in Baumaschinen wie Bagger und Ladern zum Schutz von Eimern und anderen Komponenten verwendet. In der Agrarindustrie finden sie Anwendung in Getreideverarbeitungsgeräten. Darüber hinaus werden sie in Materialhandhabungssystemen in Fabriken und Lagern verwendet, um Förderbänder und andere bewegliche Teile zu schützen.
F: Wie wähle ich die richtige Dicke des Verschleißblocks für eine bestimmte Anwendung aus?
A: Betrachten Sie die Intensität der Abrieb, die Häufigkeit der Nutzung der Ausrüstung und die erwartete Lebensdauer. Bei hohen Abriebumgebungen werden dickere Blöcke (80 - 100 mm) empfohlen, während für mittelschwere Bedingungen eine Dicke von 25 bis 50 mm ausreichen kann.
F: Welche Montagemethoden stehen für diese Verschleißblöcke zur Verfügung?
Zu den gängigen Befestigungsmethoden gehören verschraubte Verbindungen unter Verwendung von Vor- und Bohrlöchern, Schweißen (für bestimmte Arten) und Kleberbindung. Die Wahl hängt von den Ausrüstungsbedingungen und den Betriebsbedingungen ab.
F: Können die Verschleißblöcke geschnitten oder geändert werden, um bestimmte Formen anzupassen?
A: Ja, sie können mit geeigneten Werkzeugen geschnitten oder bearbeitet werden, um den erforderlichen Formen zu entsprechen. Es ist jedoch wichtig, den Richtlinien des Herstellers zu befolgen, um die Beschädigung der BI -metallischen Bindung zu vermeiden.
F: Wie vergleichen sich diese bi -metallischen Verschleißblöcke mit Keramik -Verschleißteilen in Bezug auf die Leistung?
BI - Metallische Verschleißblöcke bieten eine bessere Aufprallfestigkeit als Keramikteile, wodurch sie für Anwendungen mit hohen Aufprallkräften besser geeignet sind. Keramikteile können in einigen Fällen einen höheren Verschleißfestigkeit aufweisen, sind jedoch spröde. Die Wahl hängt von den spezifischen Betriebsbedingungen ab.
Rechteckige Balken sind in Dicken im Bereich von 25 mm und 100 mm, Breiten von 25 mm bis 300 mm und in unterschiedlichen Längen erhältlich. Beliebt für den Einsatz im Schutz von Felsboxen, Impact -Bereichen und Transferpunkten können Stangen mit Nelson -Bolzen mit Größe und Lage versehen.