Leistungsvorteile von Titan-Carbid-Verbundstangenguss mit hohem Chromium-Titan-Carbid
Hoch-Chrom-Titan-Carbid-Verbundstangen sind Verbundgüsse, die durch gleichmäßig dispergierende Titancarbid-Hartphasen in einer hohen Chrom-Legierungsmatrix gebildet werden. Ihre Leistungsvorteile sind von der synergistischen Komplementarität zwischen der hohen Zähigkeit und der Korrosionsbeständigkeit von hohen Chromlegierungen sowie der hohen Härte und dem Verschleiß Widerstand von Titancarbid zurückzuführen. Sie eignen sich besonders für harte Arbeitsbedingungen, die Verschleiß, Korrosion und Aufprallbelastung beinhalten. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse ihrer Kernvorteile der Core Casting Performance:
I. Außergewöhnlicher Verschleißfestigkeit: Balancieren von 'Hartverschleiß Widerstand' und 'Impact Wear Resistenz' '
Als Kernvorteil von Verschleiß-resistenten Gussteilen befasst sich mit hohem Chromium-Titan-Carbid-Verbundstäben die Schmerzpunkte traditioneller Verschleißmaterialien-entweder 'harte, aber spröde' oder 'harte, aber nicht abgenutzte Verschleißresistente'-durch ein strukturelles Design, das 'harte Phasen + starke Matrix ' kombiniert.
Härteorientierte Verschleißfestigkeit aus harten Phasen: Titancarbid (TIC) als primäre Verschleißphase hat eine MOHS-Härte von 9 bis 9,5. Als Mikrometergröße im Gießen gleichmäßig verteilt, bildet es eine 'starre Verschleißresistente Barriere'. Wenn TIC den Arbeitsbedingungen wie Erzschleife, Metallsuche und Partikelwirkung ausgesetzt ist, widersteht das Schneiden und Extrusion von Schleifmedien direkt. Sein Verschleißfestigkeit beträgt das 2–4-fache des gewöhnlichen Gusseisens mit hohem Chromium (z. B. CR15-Serie), wodurch sich der Verschleißfestigkeitsniveau von reinen Titancarbidmaterialien nähert.
Impact Resistenz garantiert durch eine hohe Chrommatrix: Die Matrix mit hoher Chromiumlegierung (typischerweise 12% –20% Cr) bildet nach einer Wärmebehandlung eine Martensit + Carbidstruktur und zeigt sowohl eine hohe Festigkeit (Zugfestigkeit ≥ 800 MPa) als auch gute Zähigkeit (Aufprallstärke ≥ 15 J/CM⊃2;). Wenn das Gießen auf Aufprallbelastungen (z. B. Materialsturz, Ausrüstungsvibration) ausgesetzt ist, kann die Matrix die Wirkungsenergie absorbieren und verhindern, dass die TIC -Hartphase aufgrund von spröder Fraktur abfällt. Im Vergleich zu reinen TIC -Gussteilen (anfällig für Splitter) oder Keramik -Verschleißteile (schlechte Aufprallfestigkeit) ist es anpassungsfähiger an komplexe Szenarien mit 'Verschleiß- und Auswirkungen ' (z. B. Crusher -Hämmer, Förderrohrverbindungen).
Ii. Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Anpassung an harte Umgebungen mit mehreren Medien
Hoch-Chrom-Legierungen selbst sind klassische korrosionsresistente Materialien, und die chemische Inertheit von TIC verbessert die Korrosionsbeständigkeit von Verbundgüssen und ist so für Verschleiß resistente Arbeitsbedingungen für korrosive Medien geeignet:
Passivierungsschutz von hoher Chrommatrix: In Luft, Wasser oder schwach korrosiven Medien (z. Selbst wenn der Passivierungsfilm lokal beschädigt ist, können Cr -Elemente ihn schnell diffundieren und reparieren, um den Korrosionsbeständigkeit aufrechtzuerhalten.
Korrosionsresistenzverstärkung durch TICs Trägheit: TIC ist für die meisten Eisenmetalle (z. B. Kohlenstoffstahl, Edelstahl), Nichteisenlegierungen (z. B. Aluminium, Kupfer) und die meisten Säuren und Alkalis (außer starke Oxidierungen Säuren wie konzentrierter Nickerzusäure) inertiert und reagieren nicht mit Korrosionsmedien. In zusammengesetzten Gussteilen schädigt die dispergierte Verteilung von TIC nicht nur den Passivierungsfilm der Matrix nicht, sondern reduziert auch den Kontaktbereich zwischen korrosiven Medien und der Matrix, wodurch die Korrosionsrate weiter gesenkt wird. Die Korrosionsbeständigkeit ist 30% –50% höher als die des gewöhnlichen Gusseisen mit hohem Chromium, was es anwendbar ist, Szenarien mit Korrosion wie die Verarbeitung von Küstenerz und die Behandlung von Resisten für chemische Abfälle zu tragen.
III. Gute Hochtemperaturstabilität: Stillstand mittel- bis hohe Temperaturverschleißbedingungen
Im Vergleich zu den meisten organischen Verschleißmaterialien oder Teilen mit niedrigem Alloy-Verschleiß haben Titan-Carbid-Verbundstäbe mit hohem Chromium erhebliche Vorteile bei der Leistung mit hoher Temperatur und können sich an mittelgroße bis hohe Temperaturverschleißumgebungen (300–800 ° C) anpassen, z.
Hochtemperaturhärtebehälter von TIC: Titankarbid hat einen Schmelzpunkt von bis zu 3140 ° C und mildert kaum unter 800 ° C. Seine Hochtemperaturhärte (HRA ≥ 85) nimmt im Vergleich zur Härte von Raumtemperatur nur um 5% –8% ab, sodass sie der Erosion von Schleifmedien bei hohen Temperaturen kontinuierlich widerstehen können. Im Gegensatz dazu erfolgt ein gewöhnliches Gusseisen mit hohem Chromium aufgrund der matrixer Weichung von über 500 ° C ein starker Abnutzung der Verschleißresistenz (Härteverlust von mehr als 30%).
Hochtemperatur-Oxidationsresistenz von hoher Chrommatrix: Cr-Elemente in der hohen Chromiummatrix bilden einen stabileren CR₂O₃ + TiO₂-Verbundoxidfilm bei hohen Temperaturen (TiO₂ erzeugt durch TIC-Oxidation mit CR₂o₃, um eine dichte Struktur zu bilden). Dieser Film verhindert, dass Sauerstoff in das Innere des Gießens verbreitet wird, wodurch eine oxidative Hochtemperaturverpackung der Matrix vermieden und die strukturelle Integrität unter hohen Temperaturarbeitsbedingungen gewährleistet wird.
Iv. Gutes Gussprozessanpassungsfähigkeit und dimensionale Stabilität
Obwohl die zusammengesetzte Struktur von Titan-Carbid-Stäben mit hohem Chromium TIC-Phasen mit hohen Härten enthält, weisen sie dennoch eine gute Gussfähigkeit auf, und die Gussteile haben nach der Formung eine hervorragende dimensionale Genauigkeit und Service-Stabilität:
Kompatibilität mit Gussprozessen: Durch Anpassung der Partikelgröße von TIC (normalerweise 5–50 μm) und Zugabe von Spurenererdelementen (z. B. CE, LA), um die Benetzbarkeit zu verbessern, können konventionelle Prozesse wie Sandguss und Zentrifugalguss für die Produktion verwendet werden. Die Gussteile können in verschiedene Formen wie Stäbe, Röhrchen und Platten hergestellt werden, um die Installationsanforderungen verschiedener Geräte (z. B. Kohlemühlenwalzen, Förderschrauben) zu erfüllen.
Niedriger Schrumpf- und Verformungswiderstand: Der Unterschied des thermischen Expansionskoeffizienten zwischen TIC (7,4 × 10 ° C/° C) und der hohen Chromiummatrix (11–13 × 10 ° C/° C) ist gering, so Gleichzeitig ist die thermische Expansionsrate von zusammengesetzten Gussteilen von Raumtemperatur bis zu hohen Temperaturen (≤ 12 × 10 ° C/° C) stabil, und es erfolgt keine dimensionale Verformung aufgrund von Temperaturschwankungen während des Dienstes, wodurch die Anpassungsgenauigkeit mit Ausrüstung (z.
V. Lange Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit: Reduzierung der umfassenden Nutzungskosten
Aus Sicht des Full-Life-Cycle-Sichts werden die Leistungsvorteile von Titan-Carbid-Verbundstäben mit hohem Chromium direkt in wirtschaftliche Vorteile übersetzt:
Ultra langlanger Lebensdauer: Verlassen Sie sich auf eine umfassende Leistung, einschließlich 'Verschleißfestigkeit + Korrosionswiderstand + Impact Resistenz ', die Lebensdauer dieser Gussteile beträgt normalerweise das 2–3-fache der gewöhnlichen hochromiumgusseisernen Teile und das 4- bis 6-fache der von hochmanganischen Stahlteilen. Dies verringert die Häufigkeit von Geräteabschaltungen für den Ersatz von Ersatzteil (z. B. für Minenschleifer Hämmer kann der Ersatzzyklus von 1 bis 2 Monaten auf 6 bis 12 Monate verlängert werden).
Niedrige Wartungs- und Austauschkosten: Obwohl die anfänglichen Kaufkosten höher sind als die von normalen Verschleißmaterialien, können die umfassenden Nutzungskosten pro Zeiteinheit (einschließlich Kauf, Installation und Ausfallzeitverluste) aufgrund der längeren Lebensdauer und reduzierten Verwerfungswartung um 40% –60% reduziert werden. Sie eignen sich besonders für wichtige Verschleißteile großer Industriegeräte (z. B. vertikale Mühlenzement, metallurgische Rollmühlen).
Zusammenfassend konzentrieren sich die Leistungsvorteile von Titan-Carbid-Verbundstangengüssen mit hohem Chromium auf die 'synergistische Optimierung mehrerer Eigenschaften'. Sie behalten nicht nur den extremen Verschleißfestigkeit von Titancarbid bei, sondern machen auch die Mängeln von Brödelheit und Korrosionsbeständigkeit von harten Materialien durch die hohe Chrommatrix aus, während die Gussbarkeit und Wirtschaftlichkeit ausbalanciert. Sie sind die bevorzugten Verschleißgussteile in Branchen wie Bergbau, Baumaterialien, Metallurgie und Chemieingenieurwesen für Szenarien mit 'hohen Verschleiß und komplexen Arbeitsbedingungen'.